WohnenAktuell
Unsere Mieterzeitung „WohnenAktuell“ erscheint vierteljährlich und berichtet über Neuigkeiten aus unseren Mietervereinen, aktuelle Themen aus der Wohnungspolitik, Meinungen und Ziele des Deutschen Mieterbundes sowie Buntes und Unterhaltsames.
Mitglieder erhalten unsere Mieterzeitung kostenlos per Post – oder jetzt auch als E-Paper, wenn Sie es wünschen. Schreiben Sie uns einfach eine Mail an
Mieterzeitung@mietervereine-hagen.de
Bitte geben Sie dabei Ihre Mitgliedsnummer an. Auch wenn Sie weiterhin eine normale Zeitung auf Papier erhalten möchten, wäre es nett, wenn Sie uns eine kurze Nachricht zukommen lassen würden.
Sie sind unsicher und würden gern einen Blick auf das E-Paper werfen?
Unsere aktuelle Ausgabe steht Ihnen als E-Paper zur Verfügung. Einfach auf „Herunterladen“ klicken
- Blättern Sie mit den Pfeilen rechts und links vor und zurück, oder tippen Sie einfach wie bei einer normalen Zeitung die unteren Ecken an, um zu blättern. Sogar auf das Geräusch der umschlagenden Seiten müssen Sie nicht verzichten.
- Drücken Sie auf das kleine Fähnchen, öffnet sich eine Seitenübersicht, und sie können – ohne zu blättern – auf die Seite gehen, die sie lesen möchten. Geblättert wird dann automtisch.
- Mit einem Klick auf die gekreuzten Pfeilen kommen Sie in den Vollbild-Modus – und genauso auch wieder zurück.
- Mit der Lupe vergrößern und verkleinern Sie die Seiten. Anschließend schieben Sie die Seiten mit der gedrückten linken Maustaste hin und her.
- Interessante Artikel oder Seiten können Sie über das Druckersymbol auch ausdrucken.
Viel Spaß beim Entdecken und Lesen …

WohnenAktuel Archiv
Aktuelles
- Bundestag beschließt GebäudeenergiegesetzMieterbund begrüßt Kappung der Kosten für Heizungsaustauschund kritisiert zu geringe Förderkulisse Der Deutsche Bundestag hat das umstrittene Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet, für Mieterinnen und Mieter bringt es Licht und Schatten: „Wir begrüßen, dass nach einer monatelangen Hängepartie das Heizungsgesetz endlich verabschiedet ist. Die Umlage der Kosten auf die Mieter wird beim Heizungsaustausch durch die neue Kappungsgrenze … Weiterlesen […]
- SPD-Fraktion: Maßnahmenpaket für bezahlbares WohnenMieterbund unterstützt mietrechtliche Forderungen u.a. nach bundesweitem Mietenstopp Der Deutsche Mieterbund begrüßt das auf der Sommerklausur der SPD-Bundestagsfraktion in Wiesbaden diskutierte „Maßnahmenpaket für bezahlbares Wohnen und zukunftsgerechtes Bauen“, mit dem sie eine Reihe von Forderungen des Deutschen Mieterbundes aufnimmt, ausdrücklich: „Die Wohnkostenkrise mit steigenden Mieten und hohen Baukosten kommt mittlerweile flächendeckend bei den Menschen an, … Weiterlesen […]
- Mieterbund warnt vor gesellschaftlichen Auswirkungen immer höherer MietenMieterbund unterstützt Antrag des Bundesrates zur Stärkung des Mieterschutzes bei Vermietung möblierten Wohnraums Der Druck am Mietmarkt in deutschen Metropolen hat laut einer neuen Studie zugenommen. Im ersten Halbjahr stiegen die Angebotsmieten in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart und Leipzig danach im Schnitt um 6,7 Prozent. In Berlin haben sich die Angebotsmieten im … Weiterlesen […]
- Energieversorger müssen maximalen Steuervorteil an Verbraucher weitergeben!Dringender Appell von Verbraucherzentrale Bundesverband, Mieterbund und Wohnungswirtschaft „Wir fordern die Energieversorger dringend auf, ihre Gas- und Fernwärmekunden maximal zu entlasten, indem sie die reduzierte Umsatzsteuer auf Gas und Fernwärme so an die Endverbraucher weitergeben, dass die größtmögliche Entlastung erreicht wird. Obwohl die Umsatzsteuer für den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. März 2024 von … Weiterlesen […]
- Schlimmste Befürchtungen übertroffen – Zahl der geförderten neugebauten Wohnungen erneut um ein Viertel eingebrochenNach der Pressekonferenz der zuständigen NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach zeigt sich ein noch schlechteres Ergebnis der Wohnraumförderung in NRW als vorab angenommen. Nur 3.993 neugebaute geförderte Mietwohnungen (einschließlich Wohnheimplätzen) wurden in 2022 bewilligt, dies ist ein Rückgang in Höhe von 23,8 %, wie das Ministerium in seiner Pressemeldung selbst mitteilt. Gleichwohl war die Fördersumme mit 1,125 … Weiterlesen […]
Pressekontakt
Bianca Wölki
Telefon 02331 – 2 04 36 21
Mail bianca.woelki@mietervereine-hagen.de